19.09.2025 Besuch beim Verfahrenslotsendienst

Auf einem silbernen Schild steht in grauer Schrift: Haus der Familie. Hinter dem Schild ist eine saftig grüne Hecke.

Besuch bei Anika Koppe, Verfahrenslotsin der Stadt Kerpen, im „Haus der Familie“ in Kerpen.

Der Verfahrenslotsendienst ist ein Beratungs- und Unterstützungsangebot. Es richtet sich an Kinder, junge Menschen bis zum 27. Lebensjahr und deren Eltern, Personensorge- und Erziehungsberechtigte, die aufgrund einer (drohenden) Behinderung Hilfe in Anspruch nehmen möchten. Das Beratungsangebot ist freiwillig, kostenlos und vertraulich.

Der Verfahrenslotsendienst berät zu Ansprüchen und möglichen Leistungen der Eingliederungs-, Kinder- und Jugendhilfe. Er lotst durch das umfangreiche System der Sozialleistungen und hilft bei der Klärung von Zuständigkeiten. Er vermittelt an andere Einrichtungen bzw. Ansprechpersonen weiter und unterstützt bei der Erstellung von Anträgen.

In allen Städten des Rhein-Erft-Kreises gibt es mittlerweile einen solchen Verfahrenslotsendienst. Leider ist das Angebot noch recht wenig bekannt. Die Kontaktdaten des für euch zuständigen Verfahrenslotsendienstes findet ihr über die Internetauftritte eurer Städte:

Verfahrenslotsendienst der Stadt Bedburg – Marina Kollmann

Verfahrenslotsendienst der Stadt Bergheim – Anja Starke

Verfahrenslotsendienst der Stadt Brühl – Jana Scharnowski

Verfahrenslotsendienst der Stadt Erftstadt – Verena Kremer

Verfahrenslotsendienst der Stadt Frechen – Angelina Kindermann

Verfahrenslotsendienst der Stadt Kerpen – Anika Koppe

Verfahrenslotsendienst der Stadt Pulheim – Eva Bednarski

Verfahrenslotsendienst der Stadt Wesseling – Thomas Kronshage

Wir danken Anika Koppe für den großartigen Austausch über vorhandene und fehlende Angebote für Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom, ihre Geschwister und Eltern in Kerpen, neue Ideen und hilfreiche Kontaktadressen.